Kategorien
Presse Schülervertretung EBGS

SV-Fahrt

Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen arbeiteten mit viel Eifer an unterschiedlichsten Themen die die Schule betreffen. Dabei standen Themen zur erfolgreichen SV-Arbeit und Verbesserungsvorschläge für den schulischen Alltag im Vordergrund.

Die zur Verfügung stehende Freizeit wurde zum kommunikativen Austausch untereinander sowie für einen kleinen Rundgang durch die idyllische Stadt Xanten mit ihrem historischen Stadtkern genutzt. Die Jugendherberge in Xanten erwies sich einmal mehr als allerbestens geeignet für die Zusammenarbeit sowohl in größeren als auch in kleineren Gruppen.

So kehren wir mit vielen Vorschlägen und Anträgen erfolgreich gerüstet von der SV-Fahrt in den schulischen Alltag zurück.

Quelle: EBGS

Kategorien
Handicap International Projekte Schülervertretung EBGS

Aufrecht Leben, Hoffnung geben: Für ein Leben ohne Minen

Am 18.12.14 traf sich die Stufe EF (Jahrgang 11), um von Handicap International sowohl über Minen in ehemaligen Kriegsländern und deren Beseitigung informiert zu werden, als auch über die Opfer der explosiven Krieghinterlassenschaften und deren Schicksal.
Die weltweit ungleich verteilten Lebenschancen und das ungleich verteilte Risiko Leidtragender von Kriegen zu werden, wurden dem kompletten 11. Jahrgang, vorbereitet durch uns Stufensprecher, spielerisch vermittelt.
Um unsere Schulgemeinde und darüber hinaus viele weitere Menschen auf die Folgen von Minen hinzuweisen, haben wir ein freiwilliges Projektteam gegründet. Im kleinen Kreis überlegten wir uns eine Projekt, das in Folgetreffen weiter entwickelt wurde.

Zwei Wochen vor Ende des Schuljahres können wir nun allen unser Projekt präsentieren. Man findet es auf der Facebook-Seite „Aufrecht Leben“. Unsere Facebook Seite nutzen wir um die Videos, die wir drehen, gebündelt für den Internetuser bereit zu stellen.
Unser Projekt besteht darin Multiplikator für die Verbreitung der Botschaft „Aufrecht Leben, Hoffnung geben: Für ein Leben ohne Minen“ zu sein. Wir drehen Videos, bei denen wir einer Barbie ein Bein abschneiden und es wieder ankleben. Damit wollen wir zeigen, dass man eine Barbie leicht heilen kann, einen Menschen viel schwerer.

Wir wollen möglichst viele auf das Thema „Minenopfer“ aufmerksam machen und viele Menschen dazu bewegen Teil eines Netzwerkes zu sein, das die Welt verändern möchte.
Mach mit: Drehe auch du ein Video und poste es unter dem #AufrechtLeben.

Gerne bitten wir auch um Spenden für die Minenbeseitigung durch Handicap International: http://www.handicap-international.de/spenden/

Aufrecht Leben, Hoffnung geben: Für ein Leben ohne Minen

aufrechtlebenProjektteam: Sarah Ladek, Edda Raabe, Linda Symannek, Frederike Klein, Marie Dworok, Verena Meister, Vanessa Ciesielski, Joseph Rüffert, Anita Decker
Unterstützend: Patrik Müller
Lehrer: Frau Heinrichsen, Frau Röttger, Frau Schocke, Frau Wittchen, Herr Benny

Quelle EBGS (Joseph Rüffert)